Trockenbau

Trockenbau

Trockenbau

fachgerecht durch uns

Die Firma BeDeWo Innenausbau übernimmt in Berlin und im Umkreis alle anfallenden Tätigkeiten rund um die Renovierung und Modernisierung von Gebäuden.

 

Nach einer genauen Planung Ihres Vorhabens beraten wir Sie umfassend hinsichtlich aller erforderlichen Gewerke. In der Regel kommt auch der Trockenbau zum Einsatz, welcher zu unseren Schwerpunkten gehört. In Berlin finden Sie viele Trockenbaufirmen, bei der Firma Bedewo sichern wir Ihnen eine gesamtheitliche Betreuung Ihres Bauprojektes zu. Der Trockenbau umfasst verschiedene Konstruktionen für die Decke, den Boden und Wände und wird auch im Bereich der Dämmung eingesetzt.

 

In der Regel wird Trockenbau durch uns mit Gipskartonplatten ausgeführt, folgende Arbeiten können mit Trockenbau durchgeführt werden:

 

• Dämmungen

• Trennwände mit verschiedenen Konstruktionen aus Holz oder Metall

• Deckenkonstruktionen, wie zum Beispiel abgehängte Decken

• Der Trockenbau kommt in allen Wohnbereichen zum Einsatz sowie im Sanitärbereich

 

Wir sind als Fachfirma für Sie im Raum Berlin im Einsatz, zu unserem Einsatzgebiet gehören unter anderem die Bezirke Berlin Charlottenburg, Berlin Spandau, Berlin Reinickendorf und Berlin Wilmersdorf. Aufgrund unserer Mobilität sind wir für Trockenbauarbeiten auch im weitläufigen Umkreis von Berlin tätig.

 

Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit uns auf!

Trockenbau im Sanitärbereich

Auch im Bad ist die Leichtbauweise nicht mehr wegzudenken. Allerdings sollten aufgrund der Feuchtigkeit im Sanitärbereich bestimmte Vorkehrungen getroffen werden, damit der Trockenbau optimal zum Einsatz kommen kann. Ein wichtiger Aspekt ist die Vorwandinstallation, welche eine bestimmte Ausbauform des Trockenbaus ist. Der Vorteil der Vorwandinstallation liegt insbesondere in der nicht sichtbaren Anbringung von Rohren und Kabeln.

 

Es empfiehlt sich, für den Badbereich speziell ummantelte Gipskartonplatten einzusetzen. Diese sind in der Regel grün ummantelt und sind hervorragend geeignet für den Einsatz in der Dusche oder auch an der Decke im Badezimmer. Um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen, sollte immer ausreichend gelüftet werden. Der Einsatz von speziell imprägnierten Gipsplatten sichert eine langlebige Nutzung des Bades zu.

 

Da grundsätzlich im Badbereich mit einem erhöhten Feuchtigkeitsaufkommen zu rechnen ist, sollte generell auf den Einsatz der Materialien geachtet werden. Dazu gehört bei dem Einsatz der Trockenbauweise auch die Auswahl von geeigneten Schrauben. Einfache Schrauben sind rostanfällig und reagieren auf Feuchtigkeit. Die Firma Bedewo aus Berlin verwendet im Sanitärbereich für den Trockenbau nur spezielle Trockenbauschrauben.

 

Auch die Abdichtung der Gipsplatten spielt im Badbereich eine bedeutende Rolle. Wir achten darauf, dass die Abdichtung perfekt vor Feuchtigkeit schützt und verwenden spezielle Dichtbänder und Fugenmaterial. Nachdem die Gipsplatten optimal abgedichtet sind, können Sie die Wände im Badbereich grundsätzlich flexibel verkleiden. Auch im Bereich Maler- und Tapezierarbeiten unterstützt die Firma Bedewo Sie gerne.

 

Die Gipskartonplatten soll vorab mit einer Grundierung (Tiefengrund) behandelt werden und können dann mit Tapete, Putz oder sogar Fliesen verkleidet werden.

Depositphotos_75464181_DS-scaled

Was ist Trockenbau?

Der Trockenbau kommt in fast allen Bauvorhaben zum Einsatz. Im Kern versteht man unter Trockenbau die Herstellung von Konstruktionen wie Wänden, Decken und Böden. Aus dem Begriff Trockenbau kann man bereits ableiten, dass keine wasserhaltigen Baumaterialien zum Einsatz kommen. Zu den wasserhaltigen Baumaterialien gehören zum Beispiel Putz und Beton.

 

Der Trockenbau orientiert sich an Gipskartonplatten, Metallprofilen und für die Dämmung an Mineralwolle. Trockenbau wird oft auch als Leichtbauweise bezeichnet.

 

In der Trockenbauweise können beispielsweise Deckenbekleidungen und Wandverkleidungen erstellt werden. Aber auch für Dämmungen eignet sich die Trockenbauweise ganz besonders. Der Vorteil des Trockenbaus liegt vor allem an der einfachen und trockenen Montage. Daneben ist der Trockenbau auch günstiger und schneller als das Errichten von neuem Mauerwerk.

 

Die Kosten für Trockenbau lassen sich durch uns als Fachfirma in der Regel recht genau einschätzen.

 

Trockenbau eignet sich besonders für die Schaffung von neuem Wohnraum, durch die Teilung von Räumen. Trockenbauwände sind keine tragenden Wände und gehören damit nicht zum Mauerwerk eines Gebäudes. Aber auch das Abhängen von Decken ist für den Trockenbau optimal. Das Abhängen von Decken kann insbesondere bei Altbauten zum Einsatz kommen.

 

Eine niedrigere Decke spart Heizkosten und auch Elektroarbeiten bzw. Kabel können geschickt in der abgehängten Decke versteckt werden.

 

Die Trockenbauwand doppelt beplanken – wann ist es notwendig?

Im Trockenbau unterscheidet man zwischen Einfach- und Doppelbeplankung. Bei der Doppelbeplankung werden zwei Lagen Gipskartonplatten übereinandergelegt und angebracht. Neben Kosten- und Zeitfragen gibt es allerdings einige Vorgaben, welche für die Doppelbeplankung sprechen.

 

Für eine doppelte Beplankung spielt vor allem das anzubringende Gewicht eine Rolle. Im Durchschnitt lässt sich sagen, dass eine doppeltbeplankte Trockenbauwand bist zu 70 kg/m Wandlänge aushält. Eine doppelte Beplankung empfiehlt sich auch für die Verkleidung mit Fliesen und ist daher oft im Bad sinnvoll.
Auch spricht der erhöhte Schallschutz für eine doppelte Beplankung im Trockenbau. Nach Brandschutzvorgaben empfiehlt sich oftmals auch die Trockenbauwand doppelt zu beplanken.

 

Ob eine Doppelbeplankung in Ihrem Bereich ratsam ist, lässt sich in einem persönlichen Gespräch klären. Wir beraten Sie hier fachmännisch und unter Berücksichtigung von allen Vorgaben.

 

Trockenbauwand auf Fußbodenheizung

Immer mehr Wohnhäuser sind mittlerweile mit einer Fußbodenheizung ausgestattet.
Um nachträglich mit einer Trockenbauwand zusätzlichen Wohnraum zu schaffen, muss einiges berücksichtigt werden. Eine große Herausforderung ist die Auswahl der richtigen Profile für die Anbringung auf dem Boden der Trockenbauwand. Die Fußbodenheizung macht es unmöglich, die Bodenprofile der Trockenbauwand anzubohren.

 

Auch der Schallschutz ist somit nicht mehr sicher gewährleistet. Dennoch ist es möglich, eine Trockenbauwand anzubringen, wenn eine Fußbodenheizung existiert. Auch hier sind wir gerne Ihr erster Ansprechpartner.

 

Sie wollen eine Trockenbauwand entfernen und benötigen zu diesem Thema unsere Hilfe?

Mit der Veränderung einer Lebenssituation geht oft der Wunsch nach einer anderen Wohnsituation einher. Manchmal ist es nötig, dass neuer Wohnraum geschaffen wird zum Beispiel, wenn die Familie sich vergrößert. Aber auch im Alter verändert sich das Bedürfnis, so spielt altersgerechtes Wohnen eine große Rolle in der heutigen Zeit. Mit den Trockenbauarbeiten durch uns haben Sie die Möglichkeit, flexibel und kostengünstig auf diese Bedürfnisse zu reagieren.

Wir sind ein ausgezeichneter Fachbetrieb im Großraum Berlin mit verschiedenen Schwerpunkten im Handwerk. Insbesondere im Trockenbau arbeiten wir auf höchstem Niveau.

Gerne sind wir Ihr Partner für Ihr Bauvorhaben.