Heizung & Sanitär

Heizung & Sanitär

Heizung und Sanitär
vom Meisterbetrieb BeDeWo Innenausbau in Berlin

Die Firma BeDeWo Innenausbau ist ein leistungsstarker Partner im Bereich Heizungsbau in Berlin. Wir beraten Sie stets umfassend für die Neuanschaffung einer Heizungsanlage und übernehmen selbstverständlich alle Wartungsarbeiten. Gerne geben wir Ihne auch unsere Empfehlung, wie oft eine Heizungswartung erforderlich ist und besprechen mit Ihnen die anfallenden Kosten.

 

Zu unseren Kompetenzen zählt neben dem Heizungsneubau und Heizungswartung vor allem der Heizungsnotdienst Berlin. Wir garantieren Ihnen bei einem Heizungsausfall eine schnelle Lösung. Für Sie sind wir in folgenden Regionen im Einsatz:

 

• Heizung Sanitär Berlin Reinickendorf
• Heizung Sanitär Berlin Pankow
• Heizung Sanitär Berlin Zehlendorf
• Heizung Sanitär Berlin Spandau
• Heizung Sanitär Berlin Steglitz
• Heizung Sanitär Berlin Neukölln
• Heizung Sanitär Berlin Charlottenburg
• Heizung Sanitär Berlin Tempelhof

 

Darüber hinaus sichern wir Ihnen auch unseren Einsatz im Umkreis von Berlin zu.

 

Schlussendlich beraten wir Sie auch bei der richtigen Auswahl Ihrer Heizungsanlange in Ihrem Neubau.

Heizungsnotdienst durch die Firma BeDeWo Innenausbau:

Insbesondere in den Jahreszeiten Herbst und Winter ist es besonders unangenehm, wenn die Heizung nicht warm wird. Der Heizungsnotdienst in Berlin der Firma BeDeWo Innenausbau kann Ihnen schnell und kostengünstig helfen. Besonders wenn die Heizung am Wochenende ausfällt ist eine kurzfristige Lösung unumgänglich.

 

Die Kosten für den Heizungsnotdienst teilen wir Ihnen vorab mit, so erleben Sie keine bösen Überraschungen. Wir überprüfen Ihre Heizungsanlage auf Mängel und können Ihnen so direkt mitteilen, ob Ihre Heizung kaputt ist oder lediglich eine kleine Reparatur nötig ist.

 

Um einen Heizungs-Notfall handelt es sich, wenn in der kalten Jahreszeit die Heizung nicht mehr funktioniert. Sollten Sie keinen Wartungsvertrag für Ihre Heizungsanlage abgeschlossen haben, so empfiehlt es sich, direkt unseren Notdienst in Berlin zu kontaktieren.

 

Durch die Heizungswartung ist ein zuverlässiger Betrieb Ihrer Anlage gesichert

Eine Heizungsanlage sollte einmal im Jahr fachmännisch gewartet werden. Durch eine professionelle Heizungswartung ist gewährleistet, dass diese weiterhin sicher funktioniert und auch kostensparend arbeitet.

 

Eine Heizungswartung empfiehlt sich vor allem um die Lebensdauer eine Heizung zu erhöhen. Der Fachmann erkennt direkt, welche Verschleißteile ausgetauscht werden müssen und sichert so einen sicheren Einsatz zu. Einen Termin für die Heizungswartung sollten Sie sich rechtzeitig bei der Firma BeDeWo geben lassen, um so sicher und gut in die kühle Jahreszeit zu starten. Wir übernehmen gerne für Sie die Wartung aller Heizungsanlagen.

 

Welche Heizung ist die Beste?

Welche Heizung für Ihren Neubau oder Ihren Altbau die beste im Jahr 2021 ist, bestimmen unterschiedliche Voraussetzungen. Es lohnt sich ein Vergleich der verschiedenen Heizsystem in einem Gespräch mit der Firma BeDeWo zu erläutern. Hier spielen zum einen die baulichen Gegebenheiten eine große Rolle, aber auch das vorhandene Budget sowie der Umweltschutzgedanke ist zu berücksichtigen. Es lässt sich kaum pauschal beantworten, welche Heizung die beste ist. Soll ein Altbau mit einer neuen Heizungsanlage ausgestattet werden, ist vor allem fraglich, ob genügend Platz vorhanden ist.

 

Um zu ermitteln, welche Heizung die beste ist, sollten Sie festlegen, welches Budget Sie einplanen und wieviel Platz für die Heizungsanlage vorhanden ist.

Depositphotos_39918813_DS-scaled

Verschiedene Arten einer Heizung:
Diese Heizsysteme gibt es

Das Heizsystem ist gleichbedeutend mit den Begriffen Heizungsanlage, Heizung im Gebrauch oder Gebäudeheizung. Für welches System man sich entscheidet, ist oft abhängig von den baulichen Gegebenheiten sowie den umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Aspekten. Einige Heizsysteme werden staatlich gefördert, während andere Heizungen nicht mehr aktuell sind.

 

Folgende Heizsysteme finden in Deutschland ihren Einsatz:

 

Gasheizungen

Gasheizungen werden mit Gas betrieben und sind das am weitesten verbreitete Heizsystem. Die Brennkammer sorgt für einen Austausch im Wasserkreislauf und gibt darüber Wärme an den Heizkreislauf ab. Welche Gasheizung für ein Einfamilienhaus möglich ist, lässt sich in einem persönlichen Gespräch am besten in einem persönlichen Gespräch klären. Um eine Gasheizung installieren zu können, ist ein Gasanschluss notwendig oder es sollte ein Flüssigtank aufstellbar sein.

 

Ölheizungen

Bei einer Ölheizung wird über die Verbrennung von Heizöl Wärme produziert. In der Funktion ist die Ölheizung als gleich mit der Gasheizung, nur der Brennstoff unterscheidet sich. Eine Ölheizung kann allerdings nur betrieben werden, wenn es genügend Platz für einen Öltank gibt.

 

Wärmepumpen

Wärmepumpen beziehen die Energie aus der Umwelt und führen darüber Wärme zu. Dahinter verbirgt sich ein hochtechnischer Prozess, welcher eine umfassende Beratung erfordert. Die Energie aus der Umwelt wird beispielsweise über das Erdreich oder Wasser genutzt. Da die Anschaffungskosten für eine Wärmepumpe in der Regel recht hoch sind, gibt es staatliche Förderungen. Die laufenden Kosten für eine Wärmepumpe sind dagegen recht niedrig, so dass insbesondere in Neubauten über die Anschaffung einer Wärmepumpe nachgedacht werden sollte. Wann eine Wärmepumpe sinnvoll ist, erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch mit der Firma BeDeWo in Berlin.

 

Brennwerttechnik
Hier wird eine Gas- oder Ölheizung durch die Brennwerttechnik erweitert. Bei dieser Methode wird der Wasserdampf in dem Brennkessel heruntergekühlt, so dass der Dampf zu Wasser kondensiert. Hier können wir sie ebenfalls beraten, inwiefern Sie die Brennwerttechnik nutzen können. Die Kosten für die Brennwerttechnik unterscheiden sich je nach Brennstoff und den anfallenden Arbeiten. Voraussetzung für das Heizsystem ist ein hochwertiger Brennwertkessel für Gas oder Öl.

 

Solar

Hier wird Wärme über die Sonnenenergie gewonnen, was sehr umweltfreundlich ist. Allerdings muss hierzu genügend Sonneneinstrahlung vorhanden sein und auch die baulichen Voraussetzungen spielen eine große Rolle.